IHK-Zertifikatslehrgang
„Vertriebsmanager/-in (IHK)“
IHK-Zertifikatslehrgänge
Seminarreihe:

Das könnte Sie auch interessieren:
IHK-Zertifikatslehrgang „Vertriebsmanager/-in (IHK)“
Start: 06. Februar 2020
Weiterbildung mit Zertifikatsabschluss
- Schritt für Schritt zum Vertriebskonzept Grundlagen – Prinzipien – Erfolgsfaktoren
- Top-Tools für den Vertriebsmanager
Betriebswirtschaftliches Grundwissen – Präsentation – Verhandlung und Gesprächsführung Akquise – Selbstmanagement – Kundenbindung und Kundenrückgewinnung Vertriebsplanung und Controlling - Transfer in den Berufsalltag und Tipps für die Praxis
Inhalte:
Modul 1: Schritt für Schritt zum Vertriebskonzept
- Grundlagen
- Prinzipien
- Erfolgsfaktoren
Modul 2: Top-Tools für den Vertriebsmanager
- Betriebswirtschaftliches Kernwissen
- Verhandlungs-und Gesprächsführung für Profis
- Preisgespräche erfolgreich führen
- Präsentation – Kommunikation: Verkaufen mit Persönlichkeit – Stimme und Standing
- Akquise: Telefonakquise (bei warmen und kalten Kontakten), Messetraining
- Selbstmotivation, Selbstmanagement und bessere Arbeitsmethodin
- Kundenbindung und Rückgewinnung verlorener Kunden
- Vertriebsplanung und Controlling
Modul 3:
Videotraining, Abschlusstest (Präsentation der Projektarbeit)
Abschluss:
Der Lehrgang schließt mit einem Zertifikatstest in Form einer Projektarbeit ab. Der Erwerb des Zertifikates „Vertriebsmanager/-in (IHK)“ setzt den Besuch des Lehrganges (mind. 80% Anwesenheit), die Erstellung einer Projektarbeit und deren erfolgreiche Präsentation im Kurs voraus. Nach bestandenem Abschlusstest erhalten die Teilnehmer das IHK-Zertifikat „Vertriebsmanager/in (IHK)“.
Bitte beachten Sie: Mit erfolgreichem Abschluss dieses Lehrgangs erhalten Sie das Zertifikat „Vertriebsmanager/in (IHK)“. Sie sind jedoch nicht berechtigt, sich als „zertifizierte/r Vertriebsmanager/in“ zu bezeichnen. Bei einer Zertifizierung handelt es sich nicht um einen berufsqualifizierenden Nachweis; vielmehr wird die Einhaltung bestimmter Normen und Standards für Produkte oder Dienstleistungen nachgewiesen und in der Regel durch entsprechend akkreditierte und unabhängige Einrichtungen vorgenommen und vergeben.
Referenten:
Monika Neyses, Dipl.-Volkswirtin, Trainerin, Coach, Beraterin, gelernte Außendienstverkäuferin Günther Sprunck, Unternehmensberater, Trainer, Geschäftsführender Gesellschafter GUB-Konzept Bettina Koch, Schauspielerin, Comedienne, Referentin
Ihr Nutzen:
- Ihre Mitarbeiter steigern ihre Gesprächskompetenz und verbessern die Beziehungsqualität zu Ihren Kunden, eine der Voraussetzungen für lange, stabile Kundenbeziehungen
- Ihre Mitarbeiter lernen strukturierter, zielorientierter und effizienter zu arbeiten
- Mit Kennzahlen und Controllinginstrumenten können sie den eigenen Erfolg steuern
- Ihre Mitarbeiter generieren bessere Abschlüsse in Form von höheren Deckungsbeiträgen, Roherträgen und Marktanteilen
- Sie lernen neue Kunden zu akquirieren und sichern damit den Bestand Ihres Unternehmens
- Sie lernen ihr Potential noch besser kennen und auszubauen
- Sie erwerben eine wertvolle Zusatzqualifikation
Vertriebsneulinge, Quereinsteiger, Techniker und Ingenieure aus dem direkten, beratungsintensiven BtoB-Verkauf aus Handel, Dienstleistung, produzierendem Gewerbe, Innen-und Außendienst
Ort:
Trier, IHK-Bildungszentrum
Dauer:
06.02.2020 – 25.09.2020
112 Unterrichtseinheiten (inklusive Projektarbeit und Abschlussgespräch)
Preis:
2.900 € (auf Wunsch auch in Raten zahlbar)
Abzüge: 600 EUR bei Förderung durch www.qualischeck.rlp.de
Beratung:
Martina Becker, martina.becker@trier.ihk.de, Tel. (06 51) 97 77-7 51
Anmeldung: www.weiterbildung.ihk-trier.de
Sie haben Interesse an einem Training oder Coaching?
Schildern Sie mir doch einfach Ihr Anliegen per Telefon 06897 / 72 88 81 oder per eMail und Sie erhalten ein ausführliches Angebot von mir.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!